Skip to content

Smart Sport Assistance (SSA)

intelligent aids for sports activities

  • Project
  • News
  • Developments
  • Research with us
  • Team
  • Contact
  • Deutsch
  • English
  • Polski

Contact

Project Contact Person: Mag. Gerald Steindl
Email: smart.isw@univie.ac.at
Phone: +43 (1) 4277-48897

This error message is only visible to WordPress admins

Error: No feed found.

Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.

smartsportassistance

smartsportassistance

Weiter geht's in unserer Serie "Let's talk about.. Weiter geht's in unserer Serie "Let's talk about..."! 🥳 

Hast du schon mal von der UN-Behindertenrechtskonvention gehört? Teilhabe ist nämlich nicht nur ein "Nice-to-have", sondern ein Menschenrecht! 🧐 

Hast du Fragen zum Post? 
Über welches Thema rund um Blindheit und Sehbeeinträchtigung im Sport würdest du gern mehr erfahren? 

Schreib‘s uns in die Kommentare! 👇🏻🤗

#unbrk #citizenscience #partizipativeforschung #sparklingscience #blindness #visualimpairment #blindheit #sehbehinderung #apa #adaptedphysicaleducation #adaptedphysicalactivity #inklusiversport #inklusivebildung #inclusion #inclusiveeducation #inklusion #inklusiversportunterricht
Nothing about us without us ✊ Dieser Grundsatz Nothing about us without us ✊ 

Dieser Grundsatz ist uns im Projekt Smart Sport Assistance ganz wichtig. Wenn es darum geht, digitale Unterstützungssysteme für blinde und sehbeeinträchtige Menschen zu entwickeln, dann darf das auf keinen Fall basierend auf irgendwelchen Ideen passieren, die Sehende vielleicht ganz toll finden! 🙅🏻 

Deshalb machen wir die Ideen und Bedarfe unserer sehbeeinträchtigten und blinden Mit-Forscher*innen - also den Schüler*innen des @blindeninstitut_wien_bbi zum Ausgangspunkt des Projekts. 🚀

In vielen langen Gesprächen und Schulrundgängen haben wir uns mit ihnen über ihre Wahrnehmung von Sportgeräten und -stätten unterhalten, diese Gespräche aufgezeichnet, ausgewertet und zusammengefasst. Ergebnis ist dieses Handbuch, das demnächst an unsere HTL-Partnerschulen weitergegeben wird 🎉 

Dann geht es schon mit großen Schritten auf die Entwicklung der ersten Unterstützungssysteme zu 🤩 

#citizenscience #partizipativeforschung #sparklingscience #blindness #visualimpairment #blindheit #sehbehinderung #apa #adaptedphysicaleducation #adaptedphysicalactivity #inklusiversport #inklusivebildung #inclusion #inclusiveeducation #inklusion #inklusiversportunterricht
Weiter geht's in unserer Serie "Let's talk about.. Weiter geht's in unserer Serie "Let's talk about..."! 🥳 

Hast du schon mal aus unterschiedlichen Blickwinkeln über den Begriff "Behinderung" nachgedacht? Vielleicht ist hier etwas dabei, das dich zum Nachdenken anregt 🤔 

Hast du Fragen zum Post? Hast du Fragen zum Post? 
Über welches Thema rund um Blindheit und Sehbeeinträchtigung im Sport würdest du gern mehr erfahren? 

Schreib‘s uns in die Kommentare! 👇🏻🤗

#citizenscience #partizipativeforschung #sparklingscience #blindness #visualimpairment #blindheit #sehbehinderung #apa #adaptedphysicaleducation #adaptedphysicalactivity #inklusiversport #inklusivebildung #inclusion #inclusiveeducation #inklusion #inklusiversportunterricht
Im ersten Post unserer Reihe „Let‘s talk about Im ersten Post unserer Reihe „Let‘s talk about“ geht es um ein ziemlich aufgelegtes Thema, würden wir sagen 😅 

„Blindheit und Sehbeeinträchtigung“

Hast du Fragen zum Post? 
Über welches Thema rund um Blindheit und Sehbeeinträchtigung im Sport würdest du gern mehr erfahren? 

Schreib‘s uns in die Kommentare! 👇🏻🤗

#citizenscience #partizipativeforschung #sparklingscience #blindness #visualimpairment #blindheit #sehbehinderung #apa #adaptedphysicaleducation #adaptedphysicalactivity #inklusiversport  #inklusivebildung #inclusion #inclusiveeducation #inklusion #inklusiversportunterricht
🎤 In den letzten zwei Wochen haben wir begonnen 🎤 In den letzten zwei Wochen haben wir begonnen, Schüler*innen und Lehrer*innen am @blindeninstitut_wien_bbi  zur inklusiven Gestaltung von Sportstätten und Sportgeräte zu befragen und viele spannende Einblicke bekommen. 

😲 Dabei zeigt sich deutlich: Sportstätten und Sportgeräte werden leider weitgehend unter der Annahme gestaltet, dass Nutzer*innen über (gute) Sehfähigkeit verfügen. Für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen sind sie damit gar nicht oder nur mit viel Unterstützung nutzbar. 

Ein paar Beispiele: 

🌈 Bild 1: In den meisten Fällen haben Sportplätze einen einfarbigen Boden. Durch die farbliche Kennzeichnung können sehbeeinträchtigte Menschen mit Sehrest besser erkennen, wenn sie sich der Bande nähern. Zusätzlich ist der grüne Boden hier etwas weicher, so dass man es beim Drauftreten auch spüren kann. 

🪵 Bild 2: Viele Sportgeräte werden aus Holz hergestellt. Durch den geringen Kontrast zum Holzboden sind sie damit aber kaum erkennbar. Mit farbigen Würfeln gibt es hier zumindest eine Alternative zum "klassischen" Kasten, aber Turnbänke gibt es am Markt ausschließlich in "Standardausführung". 

🏀 Bild 3: Bälle sind insbesondere in Bewegung nicht leicht zu erkennen. Klingelbälle haben deshalb in ihrem Inneren eine kleine Metall-Glocke, so dass sie in Bewegung nicht nur gesehen, sondern auch gehört werden können. Doch wenn sie einmal zum Liegen kommen, können sie in einer großen Sporthalle kaum noch gefunden werden. 

🤔 Hier gibt es also noch viel Aufholbedarf. Hast du vielleicht die ein oder andere Idee, durch welche Anpassungen man herkömmliche Sportgeräte für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen zu verbessern? 

💡Schreib uns in den Kommentaren! 

#citizenscience #partizipativeforschung #sparklingscience#blindness #visualimpairment #blindheit#sehbeeinträchtigung #apa #adaptedphysicaleducation#adaptedphysicalactivity #inklusiversport #inklusivebildung#inclusion #inclusiveeducation #inclusivesports #inklusion#inklusiversportunterricht
✊ Nothing about us without us! 📝 So lautet ✊ Nothing about us without us! 

📝 So lautet ein Grundsatz der UN-Behindertenrechtskonvention. Er besagt, dass die Bedürfnisse und Belange von Menschen mit Behinderung ernstgenommen werden müssen und nichts über ihren Kopf hinwegentschieden werden darf. Ihre Perspektiven und Bedürfnisse müssen Grundlage für jede Initiative sein. 

🏐 Diesen Grundsatz nehmen wir im Projekt @smartsportassistance sehr ernst. Wir möchten digitale Assistenztools entwickeln, die von den Perspektiven von Menschen mit Sehbeeinträchtigung ausgehen und nicht, was sehende Menschen vielleicht für schlau oder wichtig halten. 

🤝 Deshalb sind die Schüler*innen des Bundes-Blindeninstituts in jede Phase des Projektes involviert, von der Ideenfindung, über die Entwicklung von Prototypen bis zur Fertigstellung der Assistenztools. 

🗣 Kommende Woche starten wir mit umfangreichen Befragungen der Schüler*innen mit Sehbeeinträchtigung, um zu erfahren wie sie Bewegung und Sport überhaupt erleben und welche Barrieren sie wahrnehmen. 

#nothingaboutuswithoutus #nichtsüberunsohneuns #citizenscience #partizipativeforschung #sparklingscience #blindness #visualimpairment #blindheit #sehbeeinträchtigung #apa #adaptedphysicaleducation #adaptedphysicalactivity #inklusiversport #inklusivebildung #inclusion #inclusiveeducation #inclusivesports #inklusion #inklusiversportunterricht
🎉 Offizieller Projektstart! 🎉 🎈 Ende Okt 🎉 Offizieller Projektstart! 🎉

🎈 Ende Oktober fand am Bundes-Blindeninstitut unsere Kick-Off-Veranstaltung statt! Schüler*innen und Lehrkräfte aller Partnerschulen besuchten das BBI für ein gemeinsames Kennenlernen und um erste Erfahrungen mit den Perspektiven blinder und sehbeeinträchtigter Menschen zu sammeln. 

🏐 An mehreren Stationen zeigten die Schüler*innen des BBI den sehenden Schüler*innen, wie man einen Blindenstock benutzt, wie Torball gespielt wird und wie eine Braille-Schreibmaschine funktioniert. 

🎤 Anschließend hielt Martin Giese (Pädagogische Hochschule Heidelberg) einen Impulsvortrag zur Bedeutung und Bedeutsamkeit von Blindheit und Sehbeeinträchtigung in Bewegung und Sport und diskutierte mit den Schüler*innen ihre gesammelten Eindrücke. 

💡Nach einem gelungenen Kick-Off starten wir nun in den gemeinsamen Forschungsprozess! Hier halten wir dich darüber auf dem Laufenden! Schau vorbei! 

#smartsportassistance #sparklingscience #partizipativeforschung #citizenscience #uniwien #oead #nothingaboutuswithoutus #nichtsüberunsohneuns #blindness #visualimpairment #blindheit #sehbeeinträchtigung #apa #adaptedphysicaleducation #adaptedphysicalactivity #inklusiversport #inklusivebildung #inclusion #inclusiveeducation #inclusivesports #inklusion #inklusiversportunterricht
👀 Wer oder was ist eigentlich Sparkling Science 👀 Wer oder was ist eigentlich Sparkling Science?

✨ Sparkling Science ist ein Programm des @bundesministerium_bwf und des @oead.worldwide für innovative Forschungsprojekte, in denen Wissenschaftler*innen und Schüler*innen gemeinsam forschen. 

💭 Die Schüler*innen haben im Forschungsprozess eine besonders wichtige Rolle, denn ohne ihre Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten wäre das Projekt gar nicht möglich. 

Bildbeschreibung: Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Projektlogos - ein überlappender Kreis und ein Quadrat in grau und die Worte Smart Sport Assistance in blauen Blockbuchstaben.

#smartsportassistance #sparklingscience #citizenscience #partizipativeforschung
🤔 Wer macht bei Smart Sport Assistance eigentli 🤔 Wer macht bei Smart Sport Assistance eigentlich mit? 

🌱 Ins Leben gerufen wurde das Projekt von einem Team von Forscher*innen des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Wien. 

👩‍👩‍👧‍👦 An dem Projekt sind mehrere Schulen beteiligt: das Bundesblindeninstitut Wien, das GRG17 Prahamergymnasium, die HTL Rennweg, die HTL Donaustadt und das TGM. 

👨‍🏫 Außerdem werden wir von nationalen und internationalen Expert*innen begleitet und beraten. 

#smartsportassistance #citizenscience #partizipativeforschung #sparklingscience
👋 Hallo und herzlich willkommen auf dem Kanal v 👋 Hallo und herzlich willkommen auf dem Kanal von Smart Sport Assistance! ⁠
⁠
🏐 Smart Sport Assistance ist ein partizipatives Forschungsprojekt, in dem eine Gruppe von Forscher*innen, Schüler*innen und Lehrer*innen zusammenarbeiten. Unser Ziel ist, gemeinsam mit und für blinde und sehbeeinträchtigte Schüler*innen digitale Unterstützungstools für Sport und Sportunterricht zu entwickeln. ⁠
⁠
💬 Auf diesem Kanal möchten wir euch über das Projekt auf dem Laufenden halten und von unseren Erfahrungen erzählen, die wir gemeinsam sammeln werden! ⁠
⁠
Bildbeschreibung: Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Projektlogos - ein überlappender Kreis und ein Quadrat in grau und die Worte Smart Sport Assistance in blauen Blockbuchstaben.

#smartsportassistance #sparklingscience #partizipativeforschung #citizenscience
Follow on Instagram
  • Accessibility declaration
  • Cookie-Guidelines (EU)
  • Privacy policy
  • Imprint
Smart Sport Assistance (SSA)
Proudly powered by WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}